Am vergangenen Freitag, den 25.4.25 lud der Turnverein Erfelden zur Jahreshauptversammlung im Deutschen Haus, bei Ilse ein. Der 1. Vorsitzende Thomas Pöschl hielt den Geschäftsbericht des Jahres 2024. Das Jahr 2024 war für den TV Erfelden eindeutig durch sein 125-jähriges Jubiläum bestimmt. Der TV hatte in 2024 ein richtig gutes Jubiläum gefeiert mit allem, was dazu gehört. Das Konzept „ Lieber mehrere kleine Veranstaltungen als ein großes Festwochenende“ hat super funktioniert und wurde sehr gut angenommen.
So wurden die traditionellen Veranstaltungen mit High-Lights zum Jubiläum kombiniert. Da gab es im Bereich Kultur: Bees Denäwe, zum dritten Mal wurde ein „hessischer Heimatabend“ in Kooperation mit dem Kulturbüro der Stadt Riedstadt durchgeführt. Gutes sollte man beibehalten und so gibt es auch in 2025 ein Auftritt von Bees Denäwe in der TV-Halle. Die Büchner-Bühne zeigte ihre Crazy Show mit knapp 60 Sketchen in 90 Minuten. Das Kikeriki-Theater führte ein Märchengedöns voller Lug und Trug auf. Im Stück „Ur-Rumpelstilzje“ treffen viele Blöde aufeinander. Ein blöder Müller versucht seine noch blödere Tochter einem total verblödeten König als Braut unterzujubeln. Chaos und Blödsinn waren vorprogrammiert. Das war mal Puppentheater der anderen Art.
Und zum Feiern: Kreppelkaffee an Fassnacht, nach dem Motto: Hocke, Gugge, Lache, Quatsche, esse und dringe. Tanz in den Mai, Neuauflage der Veranstaltung durch die Tanzsportabteilung, um wieder anständig das Tanzbein schwingen zu können. Vatertags Frühschoppen an der TV-Halle. Im Sommer das gemütliche Weinfest mit Live Musik, guter Weinauswahl, passenden Speisen, sowie guter Unterhaltung. Abschließend der Adventsmarkt, auch schon eine Veranstaltung mit Tradition.
Wie es sich für einen Turnverein gehört, waren auch Sportveranstaltungen auf dem Programm. Das Bosselturnier der Freizeitsportler, ein Zumba-Spezial mit drei Trainerinnen und … Sportgetränken und dritter Halbzeit. An der BeActive-Woche für alle die aktiv sind oder werden wollen hat der Verein teilgenommen, es gab einen Sporttag in der GSH, bei dem das gesamtes Sportprogramm zum Mitmachen animiert.
Zum Tanzcontest wurde eingeladen, mit Kinder-Tanzgruppen verschiedener Vereine, welche ihr Können zeigten. Einzig der Kühkopflauf konnte wegen der Afrikanischen Schweinepest nicht durchgeführt werden.
Und für die Kinder und Jugendlichen des Vereins Veranstaltungen, wie Kinderfassnacht. Spiele, Schminken, rumtollen und toben. Das ist immer schön und dementsprechend die Halle immer voll. Das Müllsammeln, Leider wird der Müll in der Landschaft nie weg sein, aber wir sind bereit unseren Beitrag gegen den Müll zu leisten. Die Sommerferienspiele in Kooperation mit der SKG Erfelden bietet ca. 50 Kindern eine knappe Woche sportliche Aktivitäten an.
Das Zeltlager im Juni: Freitag bis Sonntag zelten in Groß-Gerau. Dieses Mal wurde ein Insektenhotel gebaut, welche nun seinen Platz auf der Apfelwiese von Jochen Glock gefunden hat. Es gab ein Kinderkino für die gesamte Familie. Große Leinwand, toller Film mit Popcorn und vielem mehr, das Angebot wurde von vielen Familien genutzt. Zum Jahresabschluss die Kinderweihnachtsfeier. Das neue Konzept hat sich bewährt und bereitete uns auch in 2024 eine wunderschöne Weihnachtsfeier mit tollen Aufführungen der Kinder.
Speziell für das Jubiläumsjahr wurde ein Mitmachzirkus organisiert, an dem die Kinder Kunststücke einübten, um diese dann bei einer großen Abschlussaufführung einem begeisterten Publikum vorzuführen. Man ist immer wieder überrascht, was an einem Tag gelernt werden kann. Außerdem gab es einen Ausflug in die Lochmühle. Drei erwähnenswerte Besonderheiten im Jubiläumsjahr ist das Fest Buch, der Festauftakt in Form des Neujahresempfangs am Jahresanfang und die Bilderausstellung aller Abteilungen. Der Verein dankt allen helfenden Händen, dass jede dieser Veranstaltungen sehr gut vorbereitet war, reibungslos verlief und gut angenommen wurde. Ohne diesen ehrenamtlichen Einsatz wäre das Jubiläumsprojekt nicht gelungen!
Ein Tagesordnungspunkt waren auch die Ehrungen für 25-jährige Mitgliedschaft, für 50-jährige Mitgliedschaft und auch drei Ehrungen für 60-jährige Vereinstreue. Der Verein bedankt sich für die Treue mit einer Urkunde und der entsprechenden Ehrennadel.
Besonderen Dank gab es an zwei sehr langjährige Übungsleiterinnen. Rosemarie Müller und Elke Schaffner-Best, wurde in diesem Rahmen für ihre 40-jährige Tätigkeit als Übungsleiterinnen im Turnbereich gedankt.